Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.

Seiteninhalt

 
 
 

STADTRADELN- Homberg (Ohm) ist dabei!

08. bis 28. Juni 2023: Radeln für ein gutes Klima
Das STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Es soll alle Bürger dazu ermutigen, für den Klimaschutz und für mehr Lebensqualität, Strecken mit dem Rad zurück zu legen. Die Kampagne findet jährlich vom 01. Mai bis zum 30. September statt. So wurden erstmalig im Jahr 2008 mit 23 Kommunen und insgesamt 1.800 Radelnden zusammen 340.000 Kilometer geradelt. 2022 waren es schon 2.557 Kommunen mit 922.582 Radelnden, die 178 Mio. Kilometer geradelt sind.
Erstmalig ist nun auch Homberg (Ohm) mit dabei. Die Aktion findet vom 08. Juni – 28. Juni 2023 statt.
Am 08. Juni wird zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Homberg (Ohm) das Volksradfahren „30. Radfahren für Jedermann“ und der Beginn der Kampagne „STADTRADELN“ gefeiert. Auf dem Feuerwehrstützpunkt wird die Stadt mit einem Stand, Infos, Flyern, Werbegeschenken und Anmeldebögen präsent sein. Nach einer kleinen Ansprache wird unser STADTRADELN-Star seine Autoschlüssel abgeben und für die 21 Tage der Kampagne ein gutes Vorbild zur Vermeidung von CO2-Emissionen sein.
Beim STADTRADELN kann jeder mitmachen, der in der Großgemeinde Homberg (Ohm) wohnt, arbeitet oder in einem Verein tätig ist.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVZO) als Fahrräder gelten. Dies sind auch Fahrräder mit Tretunterstützung (Pedelecs) und elektrisch angetriebene Fahrräder ohne Tretunterstützung (E-Bikes).
Die Anmeldung erfolgt digital über die STADTRADELN-App. Hier können die Kilometer direkt beim Radfahren erfasst werden.
Eine Anmeldung ist auch über die Seite www.stadtradeln.de/registrieren möglich, gegenwärtig können Kilometer über das km-Buch eingetragen werden.
Eine weitere Möglichkeit ohne Internetzugang bietet das Anmeldeformular, ausliegend im Rathaus und der Bauverwaltung. Ergänzend dazu gibt es die Erfassungsbögen für die zurückgelegten Kilometer über die drei Wochen des Aktionszeitraumes.
Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de und in der Bauverwaltung der Stadt Homberg (Ohm) unter 06633-184 32.
Auf der Kommunenunterseite www.stadtradeln.de/homberg-ohm können die aktuellen Daten eingesehen werden.
„Das STADTRADELN ist ein guter Anlass, das Radfahren in den Alltag stärker zu integrieren und es noch öfter als Alternative zum Autofahren zur Gewohnheit werden zu lassen. Und der Einsatz von etwas Zeit und Körpereinsatz wird reich belohnt: die sprichwörtliche Entschleunigung lässt uns Wetter, Licht und Luft sowie unsere gesamte Umwelt wieder bewusster wahrnehmen“, so Bürgermeisterin Simke Ried. „Die tägliche Portion Bewegung wird ganz nebenbei erledigt, wir sparen bares (Sprit-)Geld und für unsere Mitmenschen, Tiere und Natur vermeiden wir Lärm und Abgase. Machen Sie mit, genießen Sie die Aktionszeit und die Gemeinschaftserfahrung, während Sie mit allen anderen Homberger Radlerinnen und Radlern möglichst viele Kilometer sammeln!“

Radfahrer vor der Silhouette Hombergs, © Kraus
Radfahrer vor der Silhouette Hombergs, © Kraus

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.