Erleben Sie frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und Direktvermarktern aus Homberg (Ohm) und Umgebung.
MarktbeschickerInnen:
Familie Raab, Hungen: Obst und Gemüse
Haarhäuser Eier & Brot, Haarhausen: Holzofenbrot
Imkerverein Homberg: Honig
Jagdzentrum Alsfeld: Wildfleisch und -wurst
Käserei im Lautertal, Hopfmannsfeld: Ziegenkäseprodukte, Lammfleisch
Landhof Urbach, Wahlen: Eier, Nudeln, Rindfleisch
Schleiter‘s Hofladen, Rosenthal: versch. Kartoffelsorten, Eingekochtes, Aufstriche, Sirups
Speisen:
Meryem Cin, Stadtallendorf: Türkische Spezialitäten
Während der Marktwoche vom 18.10.2025 bis zum 23.10.2025 ist die Innenstadt am Samstag ab 13 Uhr bis Montagmittag und am Dienstag ab 13 Uhr bis Donnerstagmittag gesperrt.
Die Haltestellen Burghain und Rathaus werden in der Zeit von Samstag, 00.00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 24.00 Uhr nicht angefahren. Die Haltestelle in der Michelbachstraße (am Friedhof) steht weiterhin zur Verfügung.
Im Zelt auf dem Platz unterhalb des Rathauses lädt „Alt Homberg“ ein mit Bildern und Exponaten zu den Themen „die Stadtteile“, „die Siedlung(en)“ und „Homberger Originale“. Dazu gibt es traditionelle Marktgerichte und zum Abschluss den Film „Homberg in den Sechzigern“.
Von Krammarkt bis Kinderspielstraße, von historischen Filmen bis 90er Jahre-Party, von Alt Homberg bis Eintracht Frankfurt-Fanmeile
Pfingsten 2026 (22. bis 25. Mai) steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Homberg (Ohm) und Thouaré-sur-Loire. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm voller Begegnungen, Musik und Kreativität in unserer französischen Partnerstadt Thouaré.
Gemeinsam unterwegs – zwei Busse, viele Möglichkeiten
Die Stadt Homberg organisiert zwei Busse für die Reise nach Thouaré:
· Bus 1 startet am Freitag, 22. Mai, um 5:00 Uhr morgens.
· Bus 2 startet am Freitag, 22. Mai, um 20:00 Uhr abends.
Die Rückfahrt ist für Pfingstmontag, 25. Mai, gegen 1:00 Uhr nachts geplant.
Ankunft in Homberg etwa um 14:00 Uhr.
Zur Vorab-Eröffnung der neuen Hartschlucht-Tour am letzten Wochenende kamen gut 50 neugierige Wanderer, die den Rundweg schon vor seiner endgültigen Fertigstellung kennenlernen wollten. Wanderführer Bernd Reiß führte die zahlreichen Teilnehmer auf dem geplanten Wanderweg rund um das Naherholungsgebiet „Hartschlucht“. Unterwegs gab er Erläuterungen und historische Hintergründe zur Sandgrube Rysse, zur Schiffersteinwarte oder zur Wüstung Einhausen. Dann ging es in die Hartschlucht hinunter, über viele Brückchen, treppauf und treppab. Zum Abschluss der Tour gab es noch einen wunderschönen Ausblick auf Homberg und die katholische Stadtkirche.