Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Kontrast Logo
Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.

Seiteninhalt

 
 
 
  • Eh da-Flächen sind meist kommunale Grundstücke, die bislang keiner gezielten Nutzung oder Pflege unterliegen – etwa Grünstreifen entlang von Verkehrswegen oder Erweiterungsflächen wie Friedhofsränder. Diese Flächen bieten großes Potenzial für eine ökologische Aufwertung und können unkompliziert zur Förderung der Artenvielfalt genutzt werden. Beispielsweise als erster Impuls werden im gesamten Gemeindegebiet kleine Pilotflächen – die sogenannten „Owerhessischen Dubbe“ – gesetzt. Die Dubben können sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen umgesetzt werden und es sollen in den kommenden Jahren zahlreiche solcher ökologisch wertvollen Kleinstflächen entstehen.

  • Ministerentscheidung ermöglicht Abbruch der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg (Ohm)
    Nach einem langwierigen und komplexen Verfahren hat der zuständige Hessische Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, entschieden: Er erteilte die Weisung, eine Abbruchgenehmigung für die ehemalige Kreisberufsschule in der Friedrichstraße auszustellen. Damit ist der Weg frei für ein zukunftsweisendes Projekt: seniorengerechtes Wohnen im Herzen der Homberger Innenstadt.

  • Homberg (Ohm), 28.08.2025 – Die Stadt Homberg (Ohm) freut sich, die Anschaffung eines neuen, barrierefreien Bürgerbusses bekannt zu geben, der ab sofort den öffentlichen Nahverkehr in der Innenstadt bereichern wird. Das innovative Fahrzeug wurde im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ beschafft. Das Programm „Zukunft Innenstadt – ZI“ unterstützt Städte und Gemeinden bei der Umsetzung innovativer Projekte, um lebenswerte und nachhaltige Stadtzentren zu fördern. Die Anschaffung des barrierefreien Bürgerbusses zählt zu den erfolgreich realisierten Vorhaben.

  • Am Familienzentrum wurde kürzlich der Vorplatz und der Grünstreifen am Parkplatz über das Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren neu hergerichtet – ein gelungenes Beispiel für moderne, nachhaltige Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Die Pflanzung basiert auf einer erprobten Staudenmischpflanzung, die speziell für den Einsatz im öffentlichen Raum entwickelt wurde.

  • vernetzen, austauschen, inspirieren!


    Liebe Gründerinnen und Gründer, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer,
    du hast eine tolle Idee, startest gerade durch oder bist schon länger im Business unterwegs? Dann laden wir dich herzlich zu unserem 1. Gründerstammtisch im Vogelsbergkreis ein!
    Gemeinsam, mit den Städten und Gemeinden der Vogelsbergkreises, wollen wir eine Plattform schaffen, auf der sich Gründerinnen und Gründer aus der Region vernetzen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können. Ob Tipps, Herausforderungen oder einfach nur ein lockeres Gespräch – hier bist du genau richtig!
    Wann: 15. September 2025 ab 19 Uhr

  • Wieder 81 Erlebnispunkte bei der Nachzertifizierung des Premiumwanderweges in Homberg (Ohm)
    Zum sechsten Mal schon wurde der Premiumwanderweg „Sagenhaftes Schächerbachtal“ in Homberg (Ohm) durch das Deutsche Wanderinstitut zertifiziert. Und wie 2022 schon erreichte der Weg die beachtliche Zahl von 81 Erlebnispunkten. Mit einem Ergebnis über 80 Punkten befindet sich die Schächerbachtour auch weiterhin mit einer kleinen Handvoll Wege an der Spitze der knapp 150 prämierten Touren in Hessen und ist einer der schönsten im ganzen Bundesland.

  • KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß
    17. August 2025 15:00 -17:00 Treffpunkt: kunstHALTESTELLE „Stadthalle"
    31. August 2025 15:00 -18:00 Treffpunkt: kunstHALTESTELLE „Kreisverkehr"
    14. September 2025 15:00 - 17:00 Treffpunkt: kunstHALTESTELLE ,,Rathaus"
    Von der Innenstadt spazieren wir gemeinsam an eine der außerhalb aufgestellen Haltestellen und wieder zurück - Austausch & Geselligkeit steht hier im Vordergrund.
    KUNSTstadtMITTE das kleine Kunstgespräch
    20. August 2025 18:00 - 19:00 Treffpunkt: kunstHALTESTELLE „Stadthalle"
    17. September 2025 18:00 - 19:00 Treffpunkt: kunstHALTESTELLE „Stadthalle"
    Kurz nach Feierabend erlaufen wir uns gemeinsam die drei Standorte der Innenstadt.

  • Pfingsten 2026 (22. bis 25. Mai) steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Homberg (Ohm) und Thouaré-sur-Loire. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm voller Begegnungen, Musik und Kreativität in unserer französischen Partnerstadt Thouaré.
    Gemeinsam unterwegs – zwei Busse, viele Möglichkeiten
    Die Stadt Homberg organisiert zwei Busse für die Reise nach Thouaré:
    · Bus 1 startet am Freitag, 22. Mai, um 5:00 Uhr morgens.
    · Bus 2 startet am Freitag, 22. Mai, um 20:00 Uhr abends.
    Die Rückfahrt ist für Pfingstmontag, 25. Mai, gegen 1:00 Uhr nachts geplant.
    Ankunft in Homberg etwa um 14:00 Uhr.

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.