Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Förderschwerpunkt im Programm „Dorfentwicklung in Hessen“
IKEK - „Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept“
Die Erstellung des IKEK dient zur Stärkung der Innenentwicklung, Steigerung der Energieeffizienz und Minderung des Flächenverbrauchs. Es soll die Vielfalt dörflicher Lebensformen, das bauliche und kulturgeschichtliche Erbe sowie den individuellen Charakter der hessischen Dörfer erhalten.
Rad- und Fußverkehrskonzept

Nächster Schritt für das Rad- und Fußverkehrskonzept in Homberg (Ohm) - Bürgermitwirkung im Herbst
Homberg (Ohm), [17.10.2025] –
Die Stadt Homberg (Ohm) treibt die Entwicklung ihres Rad- und Fußverkehrskonzepts weiter voran. In den vergangenen Monaten fanden Befahrungen und Begehungen im gesamten Stadtgebiet statt. Schwachstellen wie schmale Wege, Lücken in der Beschilderung oder nicht barrierefreie Querungen wurden erfasst. Nun beginnt die nächste Phase: die Bürgermitwirkung.
Im Mittelpunkt der Bürgermitwirkung steht ein öffentlicher Workshop, bei dem alle Interessierten ihre Anregungen und Ideen zu den bisher erarbeiteten Maßnahmenentwürfen einbringen können. Der Workshop findet am 5. November 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Walter-Seitz-Halle statt. Dabei werden der Projektverlauf, die bisherigen Erkenntnisse und die entwickelten Maßnahmenvorschläge vorgestellt.
Bei diesen Maßnahmenvorschlägen setzt die Bürgermitwirkung im Workshop an: durchdenken, entwerfen und formen Sie die Maßnahmen vor dem Hintergrund Ihrer alltäglichen Wege und Mobilitätserfahrung aktiv und begründet mit. So steigern Sie mit Ihrem Wissen und lokalen Perspektive die Zielgenauigkeit der Maßnahmen.
Konkret lauten unsere Ziele: Für den Radverkehr soll ein lückenloses, sicheres und zukunftsfähiges Netz für die Alltagswege entstehen. Außerdem sollen sich Fußgänger sicher und barrierefrei innerhalb unserer Orte bewegen können. Hier wurden bei der Erstellung besonders häufig genutzt Wegeverbindungen beachtet.
Die Stadtverwaltung freut sich auf rege Mitwirkung der Bürgerschaft, um den Homberger Alltagsnahverkehr sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten – für alle Generationen und Bedürfnisse.
Für weitere Informationen:
Alysa Christ
Klimaschutzmanagerin
Bauverwaltung
Magistrat der Stadt Homberg (Ohm)
Marktstraße 29
35315 Homberg (Ohm)
Tel +49 6633 184-32
arueger(a)homberg.de
Konzept zur langfristigen Entwicklung Ausrichtung der DGHs

Die Arbeiten am Ausrichtungskonzept für das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) im Rahmen des IKEK-Prozesses schreiten weiter voran. Aktuell befinden wir uns in der Auswertung der Onlinebefragung sowie der durchgeführten Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern.
Dabei werden vielfältige Rückmeldungen und Ideen zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung des DGHs gesammelt und systematisch analysiert. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das den Bedürfnissen der örtlichen Gemeinschaft gerecht wird und das DGH als lebendigen Treffpunkt stärkt.
Die Auswertung erfolgt in enger Abstimmung mit der Projektgruppe, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden – von Vereinen über Einzelpersonen bis hin zu kommunalen Vertreterinnen und Vertretern.
Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse in konkrete Empfehlungen überführt, die als Grundlage für die zukünftige Ausrichtung und mögliche bauliche Anpassungen dienen. Auch bestehende Konzepte und Planungen werden dabei berücksichtigt.
Privatförderung

Die städtebauliche Beratung im Rahmen des IKEK beinhaltet die Unterstützung von privaten Eigentümern bei der Umsetzung von Bauprojekten, der Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden oder der Gestaltung von öffentlichen Räumen innerhalb der Fördergebiete. Sie soll dazu beitragen, dass die Dorfentwicklung nachhaltig und zukunftsorientiert erfolgt und die Identität und Funktion der Ortskerne gestärkt wird.
Bei Fragen zum Prozess und zur Eintragung in die Beraterliste wenden Sie sich bitte an Frau Alysa Christ, Tel.: 06633 184 32 E-Mail: achrist(a)homberg.de
Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten steht Ihnen Frau Angelika Boese vom Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, Vogelsbergkreis, zur Verfügung: Tel.: 06641 977 3520 E-Mail: angelika.boese(a)vogelsbergkreis.de
https://www.vogelsbergkreis.de/buerger-service/umwelt-laendlicher-raum/dorf-und-regionalentwicklung/dorfentwicklung/#accordion-2-4
PDf Bauen im Ortskern zum Download
PDF Grundsätze zum Download
IKEK-Prozess
Seit 2021 hat sich die Stadt Homberg (Ohm) intensiv mit dem Förderprogramm auseinandergesetzt.
Die Konzeptphase bzw. die Erarbeitung des IKEK von 2022 bis 2023 gliederte sich in drei Phasen: Zunächst erfolgte die Bestandserfassung und Analyse, gefolgt von der Erstellung des Leitbilds, der Handlungsfelder und Ziele, und schließlich die Konzeption und Umsetzung. Das Konzept wurde durch die Büros „quaas-stadtplaner“ und „COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt“ erarbeitet.
In der Zeit von 2024 bis 2028 befindet sich die Gemeinde in der Umsetzungsphase. Kommunale Projekte sind u. a. ein Rad- und Fußverkehrskonzept und ein Konzept zur langfristigen Entwicklung Ausrichtung der Dorfgemeinschaftshäuser.
Hier können Sie das IKEK-Konzept downloaden.
Projektträger der Dorfentwicklung
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) https://www.wibank.de/bpshort/servlet/wibank/dorfentwicklung/dorfentwicklung-307726
Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
