Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Kontrast Logo
Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Seiteninhalt

InnenSTADTLeben: Das Ideenbudget der Stadt Homberg (Ohm)

Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)

Mit dem Ideenbudget „InnenSTADTLeben“  wurden 2024 und 2025 Projekte und Maßnahmen unterstützt, die zur Belebung, Aufwertung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt von Homberg (Ohm) beitragen. Im Rahmen der beiden Wettbewerbe wurden vielfältige Ideen und neue Akzente zur Belebung der Innenstadt von Homberg (Ohm) eingebracht. Bei vielen der Aktionen steht vor allem das Miteinander und die Kooperation verschiedenster Personen, Unternehmen und Vereine im Vordergrund – gemeinsam schaffen sie alle einen Mehrwert für die Gemeinschaft und unsere Innenstadt.
In 2024 und 2025 konnten neun Projekte erfolgreich im Rahmen des Ideenbudgets „InnenSTADTLeben“ umgesetzt werden. Auf ihrer abschließenden Sitzung Anfang Juli war sich die Jury einig, dass die umgesetzten Projekte die Innenstadt in den letzten Monaten auf vielfältige Art und Weise belebt haben. Die Projekte haben die Menschen in der Stadt zusammengebracht und sehr viele haben mit angepackt. Die Initiatorinnen und Initiatoren haben durch ihre Aktivitäten Anlässe geschaffen, dass Menschen sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, Orte vernetzt, neue Verbindungen sichtbar gemacht und so ist insgesamt ein Erlebnis-Mehrwert für die Stadt entstanden.

Liebe Projektträgerinnen, liebe Projektträger,

für Ihr Engagement, Ihre Kreativität und Ihren Einsatz im Rahmen des Ideenbudgets möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich DANKE sagen!
Sie haben mit Ihren Projekten unsere Innenstadt in den letzten Monaten auf vielfältige Art und Weise belebt und gezeigt, was alles in Homberg (Ohm) möglich ist. Ihre Projekte haben Menschen in der Stadt zusammengebracht, viele haben mit angepackt und voneinander und dem, was neu entstanden ist, profitiert.
Aber vor allem haben Sie Anlässe geschaffen, dass Menschen sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. Sie haben durch Ihre Aktivitäten Orte vernetzt, neue Verbindungen sichtbar gemacht und so einen Erlebnis-Mehrwert für die Stadt geschaffen.
Sie haben die Chancen des Ideenbudgets und der damit verbundenen Förderung gesehen und sich getraut, schon lange Gewünschtes oder auch Neues auszuprobieren: Mit dem Cafe und der Wiederbelebung des Bauernmarktes konnten langgehegte Wünsche der Stadtgesellschaft erfüllt werden.
Durch den Lebendigen Adventskalender und den Aprilzauber wurde gezeigt, was die Stadt zu bieten hat und wie bunt die Innenstadt sein kann, wenn viele an einem Strang ziehen. Mit der Digitalisierung des Ohmtalers werden nun mehrere Generationen angesprochen, die Kaufkraft in der Stadt zu halten. Beim Welttag des Buches konnten viele Kinder für das Lesen und spannende Geschichten begeistert werden. Durch die planB - Galerie für Homberg wurde ein Leerstand wiederbelebt und Raum für Kunst und Kultur geboten. Kunst und Kreativität bleiben auch weiterhin an den kunstHALTESTELLEN im Stadtbild sichtbar.
Auch wir als Jury haben Neuland betreten und konnten anfangs nicht einschätzen, wohin die Reise gehen würde. Doch das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass der Ansatz richtig war, diese Möglichkeit im Rahmen der Städtebauförderung zu bieten - einen Raum, um Ideen ausprobieren zu können.
,,Der Veränderung die Tür verschließen, hieße das Leben selber aussperren." (Wall Whitman)
Wir sind dankbar für die gemachten Erfahrungen und werden daran arbeiten, dass es auch in Zukunft Möglichkeiten geben wird, ehrenamtliche Projekte in und für Homberg (Ohm) zu fördern.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und freuen uns, wenn Sie sich weiterhin dafür einsetzen, Hombergs Innenstand zu beleben und unsere Gemeinschaft zu stärken.

Im Namen der gesamten Jury
Simke Ried
Bürgermeisterin

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben