Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.
-
Erleben Sie frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und Direktvermarktern aus Homberg (Ohm) und Umgebung.
MarktbeschickerInnen:
Der Marmeladenladen, Großseelheim: Marmeladen
Familie Raab, Hungen: Obst und Gemüse
Haarhäuser Eier & Brot, Haarhausen: Holzofenbrot
Imkerverein Homberg: Honig
Käserei im Lautertal, Hopfmannsfeld: Ziegenkäseprodukte, Lammfleisch
Keil Schokoküsse, Mücke: Schokoküsse
Landhof Urbach, Wahlen: Eier, Nudeln, Rindfleisch
Kevin Feick, Lauterbach: Vogelsberger Hanfprodukte (Öle, Tee, Hanfsamen)
Speisen:
Kuchenklatsch Mücke: Herzhafte Speisen + Getränke to go
Landfrauen Bleidenrod: Kuchen
-
In einer gemeinschaftlichen Aktion haben die Kinder der Walfisch-Kids aus Appenrod mit Holz, Farbe und viel Herzblut ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesetzt. Dank einer Spende von Ingo Maiß, Inhaber der Firma Maiß Holzbau und Bedachung, konnten die jungen Kunstschaffenden mit handgefertigten Holzfiguren die Straßen des Dorfes verschönern und gleichzeitig auf die Notwendigkeit von Geschwindigkeitsreduktionen aufmerksam machen.
-
„Upcycling und andere Stofflichkeiten“ oder: „Aus Alt mach Neu“
Vernissage am 18. Mai 2025 um 14 Uhr
Unter dieses Motto hat die Patchwork Gruppe Homberg/Ohm ihre inzwischen 6. Ausstellung gestellt, die vom 18. Mai bis zum 29. Juni im Museum Altes Brauhaus gezeigt wird.
Der englische Begriff „Upcycling“ bedeutet übersetzt „Aufwerten“. Wenn Textilien unbrauchbar geworden sind oder uns nicht mehr gefallen, wandern sie oft in die Kleidersammlung oder die Mülltonne. Für das Hobby Patchwork gibt es aber auch die Faszination, aus Gebrauchtem und gar Zerschlissenem etwas ganz anderes herzustellen. -
Sonntag, 18.05.2025 um 09:30 Uhr
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal. -
Ab dem 01. Mai 2025 dürfen biometrische Lichtbilder für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digital erstellt werden.
-
Zum zweiten Mal trafen sich am Dienstag, den 18.03.2025 interessierte Bürgerinnen und Bürger zum „Stadtgespräch“, um über das Freiflächen- und Spielplatzkonzept zu diskutieren. Das Büro „plan zwei“ führte erneut im Auftrag des Magistrats Homberg (Ohm) durch den Abend.
Im Fokus des zweiten Stadtgesprächs, an dem ca. 20 Personen im Saal des Familienzentrums Homberg (Ohm) teilnahmen, stand die Präzisierung der vorgeschlagenen Maßnahmen. -
Leider ist Anfang der Woche bei der Vorbereitung der Saison ein massiver Wasserschaden an unserer Schwimmbadtechnik aufgetreten. Nach der ersten Bestandsaufnahme ist klar, dass wesentliche technische Teile vollständig ersetzt werden müssen.
Wie schnell die benötigten Ersatzteile geliefert und eingebaut werden können, wird zurzeit geklärt.
Aufgrund dieses Schadensereignisses kann die Stadt daher am heutigen Tage keine verbindlichen Aussagen über den genauen Saisonbeginn und dessen Gestaltung machen. Wir werden die Öffentlichkeit dazu auf dem Laufenden halten und arbeiten mit Hochdruck an den Reparaturen.
-
Ab Freitag 11.04.2025 beginnen die finalen Arbeiten an der Anschlussstelle Homberg (Ohm) - Nord.
Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.