Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.
-
Bilder, Film und Exponate aus alten Zeiten im Zelt auf dem Platz der Begegnung.
-
Von Krammarkt bis Kinderspielstraße, von historischen Filmen bis 90er Jahre-Party, von Alt Homberg bis Eintracht Frankfurt-Fanmeile
-
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement informiert:
Wir beabsichtigen, demnächst zwischen den Homberger Stadtteilen Appenrod und Maulbach die noch fehlenden Schutzplanken zu montieren. Dazu wird die Landesstraße lediglich am Dienstag, 14.10.2025, aus Arbeitsschutzgründen voll gesperrt.
Wer am Tag der Arbeiten von Maulbach nach Appenrod fahren möchte, wird über Erbenhausen umgeleitet. Die Verkehrsführung der Gegenseite erfolgt analog.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden, sich auf die verkehrlichen Einschränkungen an diesem Tag einzustellen.
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de
-
Pfingsten 2026 (22. bis 25. Mai) steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Homberg (Ohm) und Thouaré-sur-Loire. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm voller Begegnungen, Musik und Kreativität in unserer französischen Partnerstadt Thouaré.
Gemeinsam unterwegs – zwei Busse, viele Möglichkeiten
Die Stadt Homberg organisiert zwei Busse für die Reise nach Thouaré:
· Bus 1 startet am Freitag, 22. Mai, um 5:00 Uhr morgens.
· Bus 2 startet am Freitag, 22. Mai, um 20:00 Uhr abends.
Die Rückfahrt ist für Pfingstmontag, 25. Mai, gegen 1:00 Uhr nachts geplant.
Ankunft in Homberg etwa um 14:00 Uhr. -
Unter dem Titel „Bauernmarkt meets Homberger Herbst: Kürbis, Kunst und Kulinarik“ hatte die Bauernmarkt AG am Samstag, 20. September, zu einem herbstlichen Markt rund um das Homberger Rathaus eingeladen.
Einige Hundert Besucher füllten sich ihre Einkaufskörbe mit frischen Waren von regionalen Direktvermarktern und handgemachten Deko-Artikeln aus dem Kreativmarkt, der den herbstlichen Charme des regulären Bauernmarkt zu diesem Termin perfekt abrundete .
Besonders gefragt waren in diesem Jahr die saisonalen Highlights: knackige Kürbisse in allen Größen vom Bastehof aus Willingshausen und frisch geräucherte Forellen vom Angelverein Kirtorf. Seine Premiere gab Schleiter’s Hofladen aus Rosenthal, der nun auch monatlich auf dem Bauernmarkt seine Kartoffeln, eingekochtes Gemüse, Käse uvm. anbieten wird. -
Unsere Nachtwächter führen Sie mit ihrem Gehilfen ab jetzt wieder jeden letzten Freitag im Monat (im Dezember am 3. Freitag) durch die abendliche Stadt und unterhalten Sie mit lebendigen Anekdoten aus dem Mittelalter. Die Führung ist mit allerlei Spezialeffekten gewürzt, ein "Templerschnaps" ist inklusive.
Wer möchte, kann sich nach der Nachtwächterführung noch in einer am Rathaus liegenden Gaststätte stärken.
Start am Freitag, 26.09.2024 um 18:30 Uhr
-
Zur Vorab-Eröffnung der neuen Hartschlucht-Tour am letzten Wochenende kamen gut 50 neugierige Wanderer, die den Rundweg schon vor seiner endgültigen Fertigstellung kennenlernen wollten. Wanderführer Bernd Reiß führte die zahlreichen Teilnehmer auf dem geplanten Wanderweg rund um das Naherholungsgebiet „Hartschlucht“. Unterwegs gab er Erläuterungen und historische Hintergründe zur Sandgrube Rysse, zur Schiffersteinwarte oder zur Wüstung Einhausen. Dann ging es in die Hartschlucht hinunter, über viele Brückchen, treppauf und treppab. Zum Abschluss der Tour gab es noch einen wunderschönen Ausblick auf Homberg und die katholische Stadtkirche.
-
Um das Stadtbild zu wahren und Gefahrenquellen im öffentlichen Raum zu vermeiden, weist das Ordnungsamt darauf hin, dass Sperrmüll erst am Vortag des vereinbarten Abholtermins an die Straße gestellt werden darf.
Leider ist zu beobachten, dass sich zunehmend die Praxis etabliert, Sperrmüll bereits Tage im Voraus auf öffentlichen Flächen abzulegen – oft ohne, dass ein Abholtermin vereinbart wurde. Dies führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung des Stadtbildes, sondern kann insbesondere in den Abend- und Nachtstunden zu gefährlichen Stolperfallen für Fußgänger werden. Besonders ärgerlich sind Ablagerungen vor Feiertagen oder Wochenenden.
Zudem sollte es selbstverständlich sein, dass nach der Abholung Teile, die das Entsorgungsunternehmen – warum auch immer – nicht mitgenommen hat, wieder aus dem Straßenraum entfernt werden.
Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.