Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Kontrast Logo
Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.

Seiteninhalt

 
 
 

HOMBERGER FLÄCHEN FÜR HOMBERGER ENERGIE

Chancen und Risiken für Flächeneigentümer – Bürgerschaftliche Beteiligung – Vision „Energieautarkes Dorf“
Die Energiewende im ländlichen Raum bietet verschiedensten Akteuren eine Vielzahl an Möglichkeiten, davon zu profitieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität sowie zur regionalen Wertschöpfung zu leisten.
Die Devise „Homberger Flächen für Homberger Energie“ macht deutlich: Wir wollen auf Homberger Flächen Energie für den Bedarf vor Ort gewinnen. Und ebenso wichtig: Alle Homberger sollen am Ausbau erneuerbarer Energien teilhaben und davon profitieren können.
Ein wesentlicher Baustein für eine solche Flächensicherung ist die Gründung von Energiegesellschaften, die die aktive Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern daran – etwa durch das Betreiben von Anlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung mit Solar-, Biogas- oder Windanlagen – ermöglichen. Auch Homberg (Ohm) möchte diesen Weg gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Vogelsberg gehen. Erste wichtige Schritte sind hierfür gemacht.
Was bedeutet dies nun für Sie als Hombergerin und Homberger, als Landwirtin und Landwirt oder Unternehmen in Homberg (Ohm) und Umgebung? Was müssen Sie als Flächeneigentümerin und -eigentümer wissen oder beim Abschluss von Pachtverträgen besonders berücksichtigen – insbesondere mit Blick auf steuerliche Auswirkungen?
Welche konkreten Möglichkeiten haben Sie persönlich, von dieser Entwicklung zu profitieren oder sich aktiv zu beteiligen? Und wie können Projekte direkt vor Ort initiiert werden und konkret aussehen?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und geladenen Expertinnen und Experten am 13. Mai 2025, 19:00–21:00 Uhr, im direkten Austausch erörtern und nächste Schritte festhalten.
Diese Veranstaltung ist Teil des Themenkomplexes „Finanzierung und Kooperation im Rahmen der Energiewende“ und zeigt am Beispiel von Homberg (Ohm), wie Bürgerenergiegesellschaften durch gemeinschaftliche Finanzierung und Kooperationen die Energiewende vor Ort voranbringen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://buleplus-energiewende.de/event/neues-event/ und https://buleplus-energiewende.de/

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.