Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.
-
Feierliche Einweihung am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 15:00 Uhr
Sechs neue kunstHALTESTELLEN gibt es Mitte Mai in Homberg (Ohm). Jedoch hält dort kein Bus, Taxi oder gar Anhalter. Die sogenannten kunstHALTESTELLEN zeigen rund um die Uhr ausgewählte unterschiedliche Arbeiten und informieren über deren Künstler. Diese neue
„Freiluftgalerie“ soll am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 15:00 Uhr am Kreisverkehr vor der Friedhofskapelle in Homberg (Ohm) feierlich eingeweiht werden, mit anschließendem Umtrunk im Familienzentrum gegenüber. -
Zum zweiten Mal trafen sich am Dienstag, den 18.03.2025 interessierte Bürgerinnen und Bürger zum „Stadtgespräch“, um über das Freiflächen- und Spielplatzkonzept zu diskutieren. Das Büro „plan zwei“ führte erneut im Auftrag des Magistrats Homberg (Ohm) durch den Abend.
Im Fokus des zweiten Stadtgesprächs, an dem ca. 20 Personen im Saal des Familienzentrums Homberg (Ohm) teilnahmen, stand die Präzisierung der vorgeschlagenen Maßnahmen. -
Chancen und Risiken für Flächeneigentümer – Bürgerschaftliche Beteiligung – Vision „Energieautarkes Dorf“
Die Energiewende im ländlichen Raum bietet verschiedensten Akteuren eine Vielzahl an Möglichkeiten, davon zu profitieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität sowie zur regionalen Wertschöpfung zu leisten.
Die Devise „Homberger Flächen für Homberger Energie“ macht deutlich: Wir wollen auf Homberger Flächen Energie für den Bedarf vor Ort gewinnen. Und ebenso wichtig: Alle Homberger sollen am Ausbau erneuerbarer Energien teilhaben und davon profitieren können.
Ein wesentlicher Baustein für eine solche Flächensicherung ist die Gründung von Energiegesellschaften, die die aktive Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern daran – etwa durch das Betreiben von Anlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung mit Solar-, Biogas- oder Windanlagen – ermöglichen. Auch Homberg (Ohm) möchte diesen Weg gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Vogelsberg gehen. Erste wichtige Schritte sind hierfür gemacht.
Was bedeutet dies nun für Sie als Hombergerin und Homberger, als Landwirtin und Landwirt oder Unternehmen in Homberg (Ohm) und Umgebung? Was müssen Sie als Flächeneigentümerin und -eigentümer wissen oder beim Abschluss von Pachtverträgen besonders berücksichtigen – insbesondere mit Blick auf steuerliche Auswirkungen?
Welche konkreten Möglichkeiten haben Sie persönlich, von dieser Entwicklung zu profitieren oder sich aktiv zu beteiligen? Und wie können Projekte direkt vor Ort initiiert werden und konkret aussehen?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und geladenen Expertinnen und Experten am 13. Mai 2025, 19:00–21:00 Uhr, im direkten Austausch erörtern und nächste Schritte festhalten. -
Leider ist Anfang der Woche bei der Vorbereitung der Saison ein massiver Wasserschaden an unserer Schwimmbadtechnik aufgetreten. Nach der ersten Bestandsaufnahme ist klar, dass wesentliche technische Teile vollständig ersetzt werden müssen.
Wie schnell die benötigten Ersatzteile geliefert und eingebaut werden können, wird zurzeit geklärt.
Aufgrund dieses Schadensereignisses kann die Stadt daher am heutigen Tage keine verbindlichen Aussagen über den genauen Saisonbeginn und dessen Gestaltung machen. Wir werden die Öffentlichkeit dazu auf dem Laufenden halten und arbeiten mit Hochdruck an den Reparaturen.
-
Ab Freitag 11.04.2025 beginnen die finalen Arbeiten an der Anschlussstelle Homberg (Ohm) - Nord.
Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben
Hinweis Inhalte

Die Inhalte werden von der Stadt Homberg (Ohm) gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadt Homberg (Ohm) wenden.