Stadt Homberg (Ohm)

Seitenbereiche

Kontrast Logo
Neugierig Innovativ Entspannend Familiär Aktiv
Navigation

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben

Seiteninhalt

Ideenbudget: Geförderte Projekte in 2025

In 2025 wurden fünf Projekte mit einem Gesamtbudget von rund 20.000 Euro Fördermitteln umgesetzt. Die Maßnahmen wurden mit Beträgen zwischen 1.300 bis 8.700 Euro gefördert. Das Ideenbudget setzt sich zu 62,5 % aus städtischen Mitteln und zu 37,5 % aus Bundesmitteln zusammen.
Das Ideenbudget wurde vor allem dazu eingesetzt, Ideen zur Förderung einer attraktiven und belebten Innenstadt zu erproben. Alle Projektträgerinnen und Projektträger haben mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement ihre Projekte umgesetzt. In kurzen Dokumentationen haben sie ihre Erfahrungen und Eindrücke festgehalten.

 

Galerie „planB“

In wöchentlich wechselnden Ausstellungen erhielten Kreative und Kunstschaffende – wie schon im Jahr zuvor – die Chance, sich und ihre Werke einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Das bunte Programm im März und April wurde von Börries Hahn zusammengestellt. So konnte ein Leerstand in einer zentralen Lage in der Homberger Innenstadt temporär wieder mit Leben gefüllt werden.
Dokumentation Galerie planB – Ideenbudget 2025 zum Download als pdf

 

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt und bringt regionale Produkte, lokale Anbieterinnen und Anbieter und die Menschen wieder enger zusammen. Dies war durch die Anschubfinanzierung für ein professionelles Marketing aus dem Ideenbudget möglich. Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft wird auch weiterhin den Bauernmarkt organisieren – immer 14-tägig mit aktuell ca. zehn Marktständen.
Dokumentation Bauernmarkt – Ideenbudget 2025 zum Download als pdf

Aprilzauber – Homberger Frühlingserwachen in der Innenstadt

Am Donnerstag, dem 19. April 2025, fand in Homberg (Ohm) der „Aprilzauber“ statt – ein stimmungsvolles Late‐Night‐Shopping‐Event, das ab 18:00 Uhr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt lockte. Neben längeren Öffnungszeiten der Geschäfte wurde ein buntes Rahmenprogramm mit Walking Act, Museumsführung, Lesung, Kreativ‐ & Handmade‐Markt sowie Verköstigung geboten. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gewerbeverein 1849 e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Homberg (Ohm).
Dokumentation Homberger Frühlingserwachen – Ideenbudget 2025 zum Download als pdf

Welttag des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches Mitte Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler der Ohmtalschule eine ganz besondere Veranstaltung im Weinkeller: Schauspieler und Autor Michael Hain brachte die „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke als interaktive Theaterlesung auf die Bühne. Die leuchtenden Augen der Kinder sprachen für sich – sie hatten nicht nur eine Geschichte gehört, sondern waren selbst Teil dieses Erlebnisses geworden – ein echtes Abenteuer zum Mitmachen.
Dokumentation Welttag des Buches – Ideenbudget 2025 zum Download als pdf

kunstHALTESTELLEN

Seit Mai kann an sechs Haltestellen in Homberg (Ohm) rund um die Uhr Interessantes über lokale und regionale Kunstschaffende, Vereine oder andere Kunst- und Kulturaspekte erlebt werden. Das Ziel dieser Installation ist einerseits, mehr über Kunstschaffende und deren Werke erfahren zu können und andererseits, niedrigschwelligen Zugang zu Kunst im öffentlichen Raum zu bieten. Im Sommer sind fünf kostenfreie Veranstaltungen im Rahmen des Kulturfestivals VULKANSOMMER 2025 zu dieser besonderen Galerieform geplant.
Erfahren Sie mehr: https://www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen/

Dokumentation kunstHALTESTELLEN – Ideenbudget 2025 zum Download als pdf

Weitere Informationen

Kontakt und weitere Informationen

Stadtverwaltung
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 184-0
Fax: 06633 184-50
E-Mail schreiben